Nächste Vorstellungen
Do, 03.07. / 16:00
Ehrungsveranstaltung für Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler
Auszeichnung für herausragende Leistungen und besonderes Engagement durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
Geschlossene Veranstaltung
Do, 03.07. / 19:00 – 21:15
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Stas Zhyrkov
Vor dem Schauspielhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Do, 03.07. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Ferdinand von SchirachRegie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
Fr, 04.07. / 19:00 – 21:15
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Stas Zhyrkov
Vor dem Schauspielhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Fr, 04.07. / 20:00 – 21:45
Schauspiel
von Maria LazarRegie: Laura Linnenbaum
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 05.07. / 15:00 – 17:15
SchauspielZusatzvorstellung
von William ShakespeareRegie: Stas Zhyrkov
Vor dem Schauspielhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 05.07. / 19:00 – 21:15
17:30
Einführung inklusive Touchtour für blinde und sehbehinderte Menschen
SchauspielZum letzten Mal!
von William ShakespeareRegie: Stas Zhyrkov
Vor dem Schauspielhaus
Hinweis zur AudiodeskriptionHinweis zur Audiodeskription
Wenn Sie Audiodeskription nutzen wollen, buchen Sie bitte die dafür ausgewiesenen Plätze im Saalplan. Begleitend zur Audiodeskription gibt es 90 Minuten vor der Vorstellung eine Einführung inklusive Touchtour. Die Einführung ist bei Buchung der ausgewiesenen Plätze für Audiodeskription im Kartenpreis enthalten. Im Anschluss können optional Audiogeräte kostenlos ausgeliehen werden. Treffpunkt ist der Eingang zum Open Air Gelände.
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 05.07. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Fjodor M. DostojewskijRegie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht
Schauspielhaus, Kleines Haus
So, 06.07. / 16:00 – 18:00
SchauspielZum letzten Mal!
von Eugène Labiche / Elfriede JelinekRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Kleines Haus
So, 06.07. / 18:00
SchauspielVoraufführung
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Di, 08.07. / 19:00
mit Reden und Musik (Desmadre Orkesta)
Schauspielhaus, Foyer
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Di, 08.07. / 20:00
Kammerspiel von Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Mi, 09.07. / 20:00
Kammerspiel von Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Do, 10.07. / 20:00
Nu-Soul-Funk-Konzert
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Fr, 11.07. / 19:30 – 22:00
Zu GastAsphalt Festival
von und mit Florentina Holzinger — Gastspiel im Rahmen des asphalt FestivalsKonzept und Regie: Florentina Holzinger
Schauspielhaus, Großes Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 12.07. / 19:30 – 22:00
Zu GastAsphalt Festival
von und mit Florentina Holzinger — Gastspiel im Rahmen des asphalt FestivalsKonzept und Regie: Florentina Holzinger
Schauspielhaus, Großes Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Sa, 12.07. / 19:30
Konzertperformance von Miet Warlop & NTGent
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
So, 13.07. / 18:00 – 20:30
Zu GastAsphalt Festival
von und mit Florentina Holzinger — Gastspiel im Rahmen des asphalt FestivalsKonzept und Regie: Florentina Holzinger
Schauspielhaus, Großes Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 13.07. / 19:30
Konzertperformance von Miet Warlop & NTGent
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Sa, 06.09. / 10:00 – 22:00
Zu Gast
Für alle Skater und die, die zuschauen wollen!
Vor dem Schauspielhaus
Eintritt frei
Sa, 06.09. / 15:00
SchauspielJunges SchauspielStadt:Kollektiv
Spielzeitstart im Schauspielhaus
Im Schauspielhaus
Eintritt frei
Sa, 06.09. / 19:30
SchauspielJunges SchauspielStadt:Kollektiv
Das Ensemble und die künstlerischen Teams präsentieren die neue Spielzeit
Schauspielhaus, Großes Haus
Mi, 10.09. / 19:00
SchauspielVoraufführung
von Ayad AkhtarRegie: Philipp Rosendahl
Schauspielhaus, Kleines Haus
Do, 11.09. / 19:00
SchauspielVoraufführung
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
Fr, 12.09. / 19:30
19:00
Die Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses laden ein zur Premiereneinführung mit dem Intendanten
SchauspielUraufführung
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
Sa, 13.09. / 19:30 – 21:00
Schauspiel
Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde Konzept, Regie, Bühne, Licht: Robert Wilson
Schauspielhaus, Großes Haus
So, 14.09. / 11:00
Führungen durch das Schauspielhaus
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 14.09. / 12:30
Führungen durch das Schauspielhaus
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 14.09. / 15:00
Führungen durch das Schauspielhaus
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
So, 14.09. / 16:00
Schauspiel
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Aktuelles
Theaterpreise der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses Spielzeit 2024/2025
26.06.2025 — Am 25.6. hat der Verein der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses die diesjährigen Preise für besondere schauspielerische Leistungen an Ensemblemitglieder des Schauspiels sowie des Jungen Schauspiels verliehen. Für die Spielzeit 2024/2026 wurden ausgezeichnet: Sophie Stockinger (Schauspiel), Raphael Gehrmann (Schauspiel), Hannah Joe Huberty (Junges Schauspiel) und Leon Schamlott (Junges Schauspiel). Zusätzlich wurde bereits zum zweiten Mal ein Preis für besondere künstlerische Leistungen hinter den Kulissen vergeben. Preisträger in dieser Kategorie ist der Inspizient Paul Adler.
D’radio
Düsseldorfer Reden — Podcast
18.06.2025 — Die Düsseldorfer Reden widmen sich den großen Themen unserer Zeit und werden jährlich in Kooperation mit der Rheinischen Post veranstaltet. Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien sind eingeladen, ihre Gedanken zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Themen mit dem Publikum zu teilen. Hören Sie jetzt die dritte Ausgabe 2025 mit dem Schriftsteller Saša Stanišić als Podcast im D’radio.
D’radio
Longings and Belongings — Podcast
13.06.2025 — Am 30. April diskutierten der Rapper Kutlu Yurtseven, die politische Bildnerin Gamze Kubaşık und der Sozialwissenschaftler Ali Şirin aus den Perspektiven von Aktivismus und Journalismus über die Frage: Sind die 90er zurück? Sie versuchten herausfinden, was es braucht, um in einer solidarischen Gesellschaft der Vielen zusammenzuleben. In dieser Ausgabe von »Longings and Belongings« wurden zudem Ausschnitte aus der mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust« ausgezeichneten Inszenierung »Solingen 1993« gezeigt. Ab jetzt können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung im D’radio und auf allen gängigen Streamingportalen hören.
D’radio
Zoom in: Düsseldorf
14.05.2025 — Bei dem Podcast-Projekt »Zoom in: Düsseldorf« erschließen sich die Hosts Denise Hafermann und Lasse Scheiba vom Stadt:Kollektiv jede Folge einen neuen Düsseldorfer Stadtteil. Das Besondere: Sie werden dabei von einem seiner Bewohner:innen geführt. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten gibt es so auch Einblicke in Kindheitserinnerungen, Lieblingscafés und versteckte Schätze. Den Podcast können Sie ganz gemütlich auf dem Sofa hören oder Sie spazieren anhand des Podcasts durch den Stadtteil und laufen die Route mit.
Spielzeit 2025/2026
29.04.2025 — Das Spielzeitheft 2025/2026 ist erschienen – und damit das Programm für das nächste Theaterjahr! Das druckfrische Spielzeitheft mit dem Titel »D’haus move« enthält Infos über alle Premieren, Veranstaltungen und Mitmach-Angebote der nächsten Saison. Neben Interviews, Essays und Synopsen zu unseren anstehenden Inszenierungen gibt es auch wieder eine Fotostrecke, die der Fotograf Thomas Rabsch mit dem Ensemble geschossen hat. Das Heft können Sie kostenlos in allen unseren Spielstätten mitnehmen oder online hier lesen.
Wir sind Central – eine Kampagne des Fördervereins des Jungen Schauspiels
09.04.2025 — Das Düsseldorfer Schauspielhaus steht vor einem neuen, wichtigen Ereignis: Das Central am Hauptbahnhof wird ab September 2025 mit dem Einzug des Jungen Schauspiels und des Stadt:Kollektivs der neue Treffpunkt der Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen in ihrer ersten Begegnung mit Kunst und Kultur – und vieler Menschen der Stadtgesellschaft, die das Theater mitgestalten wollen. Der Förderverein des Jungen Schauspiels bittet daher herzlich, sich an der Spendenaktion »Wir sind Central« zu beteiligen und Pate zu werden.
Pressestimmen