Liebes Publikum

— Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen kurzfristig weitere Plätze für die Voraufführung von »Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov am Sonntag, 6. Juli um 18 Uhr anbieten können. Die Tickets können Sie wie gewohnt im Webshop und an der Theaterkasse buchen.

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 03.07. / 16:00
Ehrungsveranstaltung für Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler
Auszeichnung für herausragende Leistungen und besonderes Engagement durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
Geschlossene Veranstaltung
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 03.07. / 19:00 – 21:15
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Stas Zhyrkov
Vor dem Schauspielhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 03.07. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Ferdinand von SchirachRegie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 04.07. / 19:00 – 21:15
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Stas Zhyrkov
Vor dem Schauspielhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 04.07. / 20:00 – 21:45
Schauspiel
von Maria LazarRegie: Laura Linnenbaum
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 05.07. / 15:00 – 17:15
SchauspielZusatzvorstellung
von William ShakespeareRegie: Stas Zhyrkov
Vor dem Schauspielhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 05.07. / 19:00 – 21:15
17:30 Einführung inklusive Touchtour für blinde und sehbehinderte Menschen
SchauspielZum letzten Mal!
von William ShakespeareRegie: Stas Zhyrkov
Vor dem Schauspielhaus
Hinweis zur Audiodeskription
Hinweis zur Audiodeskription
Wenn Sie Audiodeskription nutzen wollen, buchen Sie bitte die dafür ausgewiesenen Plätze im Saalplan. Begleitend zur Audiodeskription gibt es 90 Minuten vor der Vorstellung eine Einführung inklusive Touchtour. Die Einführung ist bei Buchung der ausgewiesenen Plätze für Audiodeskription im Kartenpreis enthalten. Im Anschluss können optional Audiogeräte kostenlos ausgeliehen werden. Treffpunkt ist der Eingang zum Open Air Gelände.
Audiodeskription
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 05.07. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht nach Fjodor M. DostojewskijRegie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 06.07. / 16:00 – 18:00
SchauspielZum letzten Mal!
von Eugène Labiche / Elfriede JelinekRegie: André Kaczmarczyk
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 06.07. / 18:00
SchauspielVoraufführung
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 08.07. / 19:00
Zu GastAsphalt FestivalFrühbucher
mit Reden und Musik (Desmadre Orkesta)
Schauspielhaus, Foyer
Kartenverkauf über das asphalt Festival
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Di, 08.07. / 20:00
Zu GastAsphalt FestivalFrühbucher
Kammerspiel von Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 09.07. / 20:00
Zu GastAsphalt FestivalFrühbucher
Kammerspiel von Amir Reza Koohestani / Mehr Theatre Group
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 10.07. / 20:00
Zu GastAsphalt FestivalFrühbucher
Nu-Soul-Funk-Konzert
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 11.07. / 19:30 – 22:00
von und mit Florentina Holzinger — Gastspiel im Rahmen des asphalt FestivalsKonzept und Regie: Florentina Holzinger
Schauspielhaus, Großes Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 12.07. / 19:30 – 22:00
von und mit Florentina Holzinger — Gastspiel im Rahmen des asphalt FestivalsKonzept und Regie: Florentina Holzinger
Schauspielhaus, Großes Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 12.07. / 19:30
Zu GastAsphalt FestivalFrühbucher
Konzertperformance von Miet Warlop & NTGent
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 13.07. / 18:00 – 20:30
von und mit Florentina Holzinger — Gastspiel im Rahmen des asphalt FestivalsKonzept und Regie: Florentina Holzinger
Schauspielhaus, Großes Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 13.07. / 19:30
Zu GastAsphalt FestivalFrühbucher
Konzertperformance von Miet Warlop & NTGent
Schauspielhaus, Kleines Haus
Kartenverkauf über das asphalt Festival
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 06.09. / 10:00 – 22:00
Zu Gast
Für alle Skater und die, die zuschauen wollen!
Vor dem Schauspielhaus
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 06.09. / 15:00
SchauspielJunges SchauspielStadt:Kollektiv
Spielzeitstart im Schauspielhaus
Im Schauspielhaus
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 06.09. / 19:30
SchauspielJunges SchauspielStadt:Kollektiv
Das Ensemble und die künstlerischen Teams präsentieren die neue Spielzeit
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 10.09. / 19:00
SchauspielVoraufführung
von Ayad AkhtarRegie: Philipp Rosendahl
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 11.09. / 19:00
SchauspielVoraufführung
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 12.09. / 19:30
19:00 Die Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses laden ein zur Premiereneinführung mit dem Intendanten
SchauspielUraufführung
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 13.09. / 19:30 – 21:00
Schauspiel
Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde Konzept, Regie, Bühne, Licht: Robert Wilson
Schauspielhaus, Großes Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 14.09. / 11:00
Führungen durch das Schauspielhaus
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 14.09. / 12:30
Führungen durch das Schauspielhaus
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 14.09. / 15:00
Führungen durch das Schauspielhaus
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei — Zählkarten an den Kassen und im Webshop
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 14.09. / 16:00
Schauspiel
nach Vladimir Sorokin — in einer Bühnenfassung von Kirill SerebrennikovRegie: Kirill Serebrennikov
Schauspielhaus, Großes Haus
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.

Pressestimmen

Zu erleben ist das, was wir seit einigen Jahren ein »Well-made play« nennen, eine spannungsgeladene Erzählung, die das Publikum fesselt und sehr schnell zwingt sich selbst zu dem Geschehen in Beziehung zu setzen. … Besonders berührt natürlich, wenn man weiß, dass der Interpret des Flüchtlings Hartmann, Mila Moinzadeh, selbst aus dem Iran stammt und Fluchterfahrung mitbringt, da wird eine Brücke ins Hier und Heute geschlagen.
Deutschlandfunk Kultur Fazit, über »Der blinde Passagier«
Das alles, so altmodisch es auf den ersten Blick erscheinen mag, ist ganz einfach – spannend. Es ist, ein wenig überraschend, einer der besten Abende dieser Düsseldorfer Spielzeit geworden, suggestiv, uneitel, relevant, aufwühlend.
nachtkritik.de, über »Der blinde Passagier«
»Der blinde Passagier« ist dramatisch so geschickt gebaut, gedanklich so reich und ethisch so aufrüttelnd, dass man es tatsächlich tragisch nennen muss, dass dieser Text seit 1938 noch nie auf einer Theaterbühne gespielt wurde. Die großartige Inszenierung von Linnenbaum, in der am Ende das Schiff im Nebel der bis heute existierenden moralischen Unentschiedenheit untergeht, dürfte das literarische Comeback von Maria Lazar weiter befeuern.
Die Welt, über »Der blinde Passagier«
Es ist mal Komödie und mal Tragödie, ein zauberhaftes Märchen und ein Experimentierfeld der Liebe, ist Klamauk und Theater übers Theater. ... Allen voran treibt dort Puck sein Unwesen, ein gefährlicher, fieser Hofnarr, den Sophie Stockinger mit Handpuppe janusköpfig gibt: sehr fein, sehr witzig und teuflisch. … Alexander Wanat ist einfach eine Wucht. ... Shakespeare hätte seinen Spaß daran gehabt. Die Schauspieler jedenfalls haben ihn.
Rheinische Post, über »Ein Sommernachtstraum«
Regisseur Stas Zhyrkov lädt die Szene (prunkvoll barock eingekleidet von Justine Loddenkemper) mit satter Party- Energie auf. Das Ensemble gibt Gas, verausgabt sich, als gäbe es kein Morgen. … Jonas Friedrich Leonhardi in der Doppelrolle Fürst Theseus/Oberon raffiniert mit selbstironischem Pathos. … Was allein Pauline Kästner (ebenfalls ein Doppel: Hyppolita/Titania) als Shakespeare-Diseuse mit Dietrich-Timbre in den kühlen Düsseldorfer Abend gurrt, ist ein Ereignis.
Klamauk à la Shakespeare auf die Spitze getrieben.
Westdeutsche Zeitung, über »Ein Sommernachtstraum«
Vontobel fokussiert seine Inszenierung auf die Beziehung zwischen Johanna und Pierpont. … Raulin und Cousin spielen das eigenwillig schön. … Vontobels Inszenierung wirkt klar und konsequent: die Maschinenraum-Bühne von Olaf Altmann, die Kostüme von Jana Findeklee und Joki Tewes, die Musik von Keith O'Brien und die leicht überdrehte Spielweise, alles gereift ungeheuer stimmig ineinander.
Pierpont Mauler ist komplett in Blut getaucht in seinem steifen Kunstlederanzug. Er ist der Meister des vielfach blutigen Geschäfts, und wie Heiko Raulin ihn spielt, ist einfach eine Wucht, ein Theatererlebnis. … Das Premierenpublikum dankte allen Spielern ausgiebig für die mitreißende Inszenierung eines ewig aktuellen Lehrstücks und seiner Mahnung: Die blutigen Geschäfte gehen weiter.
Packend minimalistische Neu-Inszenierung von Brechts »Die Heilige Johanna der Schlachthöfe«. … Ein großer Theaterabend mit ernstem Ende und starken Bildern.
Westdeutsche Zeitung, über »Die heilige Johanna der Schlachthöfe«
Diese Johanna von Caroline Cousin beeindruckt von Beginn an mit einem zurückgenommenen und dennoch zwingendem Ausdruck der Stärke, mit einer faszinierenden Körpersprache. Eine Johanna, die sich perfekt in Roger Vontobels Inszenierung von Brechts Johanna der Schlachthöfe einfügt.
Neue Düsseldorfer Online Zeitung, über »Die heilige Johanna der Schlachthöfe«

Nächste Veranstaltungen

asphalt Festival
zu Gast im D’haus Im Schauspielhaus
Own It! Skate-Festival
Für alle Skater und die, die zuschauen wollen! am 6. September 2024 von 10 bis 22 Uhr Vor dem Schauspielhaus
Tag der offenen Tür und ­Großes ­Eröffnungs­fest
Spielzeitstart im Schauspielhaus am 6. September 2025 ab 15 Uhr Im Schauspielhaus Schauspiel, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Klima Café
Psychologists4Future laden ein einmal im Monat im Offenen Foyer — Eintritt frei Schauspielhaus, Foyer
Barfuß Nackt Herz in der Hand
von Ali Jalaly Solostück mit Cem Bingöl Schauspielhaus, Unterhaus
Songs for Drella
Eine musikalische Hommage an Andy Warhol von Lou Reed und John Cale — von und mit Jürgen Sarkiss Premiere am 6. Juni 2025 Schauspielhaus, Kleines Haus
Open Stage — Deine Bühne. Dein Auftritt
Eintritt frei Münsterstraße 446, Studio Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Sessions
Live-Performances und Party organisiert von Flockey Ocscor am 28. Mai 2025 um 19 Uhr Schauspielhaus, Foyer
Charlie Cunningham
Konzert im Rahmen des New Fall Festival 2025 am 2. November 2025 Schauspielhaus, Großes Haus
FUN – Bela B Felsen­heimer liest aus seinem neuen Roman
am 19. November 2025 Schauspielhaus, Großes Haus
Axel Hacke liest und erzählt
aus seinem neuen Buch »Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen« am 7. Januar 2026 Schauspielhaus, Großes Haus

Mobilitäts­umfrage

— Als Düsseldorfer Schauspielhaus ist uns der Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Deshalb erstellen wir eine Umweltbilanz, um unsere CO2-Emissionen zu ermitteln. CO2-Bilanzen sind heutzutage ein unverzichtbares Hilfsmittel, um unsere Umweltbelastung zu verstehen und zu reduzieren. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bilanz ist die Anreise unseres Publikums. Wir bitten Sie daher herzlich, sich an unserer kurzen Mobilitätsumfrage zu beteiligen. Die Bearbeitung dauert etwa eine Minute. Ihre Teilnahme hilft uns sehr, geeignete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu ergreifen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus

Aktuelles

Theaterpreise der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses Spielzeit 2024/2025

26.06.2025 — Am 25.6. hat der Verein der Freunde des Düsseldorfer Schauspielhauses die diesjährigen Preise für besondere schauspielerische Leistungen an Ensemblemitglieder des Schauspiels sowie des Jungen Schauspiels verliehen. Für die Spielzeit 2024/2026 wurden ausgezeichnet: Sophie Stockinger (Schauspiel), Raphael Gehrmann (Schauspiel), Hannah Joe Huberty (Junges Schauspiel) und Leon Schamlott (Junges Schauspiel). Zusätzlich wurde bereits zum zweiten Mal ein Preis für besondere künstlerische Leistungen hinter den Kulissen vergeben. Preisträger in dieser Kategorie ist der Inspizient Paul Adler.
D’radio

Düsseldorfer Reden — Podcast

18.06.2025 — Die Düsseldorfer Reden widmen sich den großen Themen unserer Zeit und werden jährlich in Kooperation mit der Rheinischen Post veranstaltet. Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien sind eingeladen, ihre Gedanken zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Themen mit dem Publikum zu teilen. Hören Sie jetzt die dritte Ausgabe 2025 mit dem Schriftsteller Saša Stanišić als Podcast im D’radio.
D’radio

Longings and Belongings — Podcast

13.06.2025 — Am 30. April diskutierten der Rapper Kutlu Yurtseven, die politische Bildnerin Gamze Kubaşık und der Sozialwissenschaftler Ali Şirin aus den Perspektiven von Aktivismus und Journalismus über die Frage: Sind die 90er zurück? Sie versuchten herausfinden, was es braucht, um in einer solidarischen Gesellschaft der Vielen zusammenzuleben. In dieser Ausgabe von »Longings and Belongings« wurden zudem Ausschnitte aus der mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust« ausgezeichneten Inszenierung »Solingen 1993« gezeigt. Ab jetzt können Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung im D’radio und auf allen gängigen Streamingportalen hören.
D’radio

Zoom in: Düsseldorf

14.05.2025 — Bei dem Podcast-Projekt »Zoom in: Düsseldorf« erschließen sich die Hosts Denise Hafermann und Lasse Scheiba vom Stadt:Kollektiv jede Folge einen neuen Düsseldorfer Stadtteil. Das Besondere: Sie werden dabei von einem seiner Bewohner:innen geführt. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten gibt es so auch Einblicke in Kindheitserinnerungen, Lieblingscafés und versteckte Schätze. Den Podcast können Sie ganz gemütlich auf dem Sofa hören oder Sie spazieren anhand des Podcasts durch den Stadtteil und laufen die Route mit.

Spielzeit 2025/2026

29.04.2025 — Das Spielzeitheft 2025/2026 ist erschienen – und damit das Programm für das nächste Theaterjahr! Das druckfrische Spielzeitheft mit dem Titel »D’haus move« enthält Infos über alle Premieren, Veranstaltungen und Mitmach-Angebote der nächsten Saison. Neben Interviews, Essays und Synopsen zu unseren anstehenden Inszenierungen gibt es auch wieder eine Fotostrecke, die der Fotograf Thomas Rabsch mit dem Ensemble geschossen hat. Das Heft können Sie kostenlos in allen unseren Spielstätten mitnehmen oder online hier lesen.

Wir sind Central – eine Kampagne des Fördervereins des Jungen Schauspiels

09.04.2025 — Das Düsseldorfer Schauspielhaus steht vor einem neuen, wichtigen Ereignis: Das Central am Hauptbahnhof wird ab September 2025 mit dem Einzug des Jungen Schauspiels und des Stadt:Kollektivs der neue Treffpunkt der Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen in ihrer ersten Begegnung mit Kunst und Kultur – und vieler Menschen der Stadtgesellschaft, die das Theater mitgestalten wollen. Der Förderverein des Jungen Schauspiels bittet daher herzlich, sich an der Spendenaktion »Wir sind Central« zu beteiligen und Pate zu werden.

Zum Service-Bereich

Alles rund um den Kartenkauf, die Anreise oder die Barrierefreiheit im D’haus finden Sie im Service-Bereich der Webseite. Klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie!